MiKaP®
MiKaP ist eine Online-Veröffentlichung insbesondere für das IT- und Medienrecht.
MiKaP ist als Marke beim Deutschen Patent- und Markenamt, München (DPMA) eingetragen.
Deutsche Bibliothek Frankfurt am Main: ISSN 1866-1092.
Zitiervorschlag: MiKaP [Jahr], [Seite].
Sämtliche Publikationen sind dauerhaft abrufbar unter dieser URL (http://www.mikap.de).
Die juristische Online-Zeitschrift MiKaP wird in Literatur und Rechtsprechung zitiert, vgl. etwa OLG Celle, WRP 2014, 350 (352) und Danckwerts u.a., Wettbewerbsprozessrecht, 1. Auflage 2016, C.H. Beck.
Impressum des Herausgebers
Die bisher erschienenen Ausgaben können hier als pdf.-Datei heruntergeladen werden:
MiKaP 2018/01 - Sonderausgabe 2018/01
Seit 2018 erscheint der MiKaP in Form von Sonderausgaben.
MiKaP 2017/05 - Seite 99 bis 124
MiKaP 2017/04 - Seite 77 bis 98
MiKaP 2017/03 - Seite 51 bis 76
MiKaP 2017/02 - Seite 27 bis 50
MiKaP 2017/01 - Seite 01 bis 26
MiKaP 2016/05 - Seite 125 bis 144
MiKaP 2016/04 - Seite 97 bis 124
MiKaP 2016/03 - Seite 62 bis 96
MiKaP 2016/02 - Seite 37 bis 61
MiKaP 2016/01 - Seite 01 bis 36
MiKaP 2015/06 - Register 2015 inkl. 2008 bis 2014 - Seite 103 ff.
MiKaP 2015/05 - Seite 68 bis 101
MiKaP 2015/04 - Seite 49 bis 67
MiKaP 2015/03 - Seite 31 bis 48
MiKaP 2015/02 - Seite 18 bis 30
MiKaP 2015/01 - Seite 01 bis 17
MiKaP 2014/06 - Register 2014 inkl. 2008 bis 2013 - Seite 115 ff.
MiKaP 2014/05 - Seite 99 bis 114
MiKaP 2014/04 - Seite 78 bis 98
MiKaP 2014/03 - Seite 26 bis 77
MiKaP 2014/02 - Seite 14 bis 25
MiKaP 2014/01 - Seite 01 bis 13
MiKaP 2013/06 - Register 2012 inkl. 2008 bis 2011 - Seite 66 ff.
MiKaP 2013/05 - Seite 52 bis 65
MiKaP 2013/04 - Seite 40 bis 51
MiKaP 2013/03 - Seite 26 bis 39
MiKaP 2013/02 - Seite 14 bis 25
MiKaP 2013/01 - Seite 01 bis 13
MiKaP 2012/06 - Register 2012 inkl. 2008 bis 2011 - Seite 66 ff. (Ausgabe November/Dezember 2012)
MiKaP 2012/05 - Seite 50 bis 65 (Ausgabe September/Oktober 2012)
MiKaP 2012/04 - Seite 40 bis 49 (Ausgabe Juli/August 2012)
MiKaP 2012/03 - Seite 28 bis 39 (Ausgabe Mai/Juni 2012)
MiKaP 2012/02 - Seite 18 bis 27 (Ausgabe März/April 2012)
MiKaP 2012/01 - Seite 01 bis 17 (Ausgabe Januar/Februar 2012)
MiKaP 2011/06 - Register 2011 inkl. 2008, 2009, 2010 - Seite 71 ff. (Ausgabe November/Dezember 2011)
MiKaP 2011/05 - Seite 61 bis 70 (Ausgabe September/Oktober 2011)
MiKaP 2011/04 - Seite 49 bis 60 (Ausgabe Juli/August 2011)
MiKaP 2011/03 - Seite 31 bis 48 (Ausgabe Mai/Juni 2011)
MiKaP 2011/02 - Seite 17 bis 30 (Ausgabe März/April 2011)
MiKaP 2011/01 - Seite 01 bis 16 (Ausgabe Januar/Februar 2011)
MiKaP 2010/06 - Register 2010 inkl. 2008, 2009 - Seite 61 bis 74 (Ausgabe November/Dezember 2010)
MiKaP 2010/05 - Seite 49 bis 60 (Ausgabe September/Oktober 2010)
MiKaP 2010/04 - Seite 37 bis 48 (Ausgabe Juli/August 2010)
MiKaP 2010/03 - Seite 25 bis 36 (Ausgabe Mai/Juni 2010)
MiKaP 2010/02 - Seite 13 bis 24 (Ausgabe März/April 2010)
MiKaP 2010/01 - Seite 01 bis 12 (Ausgabe Januar/Februar 2010)
MiKaP 2009/06 - Register 2009 inkl. 2008 - Seite 61 bis 72 (Ausgabe November/Dezember 2009)
MiKaP 2009/05 - Seite 49 bis 60 (Ausgabe September/Oktober 2009)
MiKaP 2009/04 - Seite 37 bis 48 (Ausgabe Juli/August 2009)
MiKaP 2009/03 - Seite 25 bis 36 (Ausgabe Mai/Juni 2009)
MiKaP 2009/02 - Seite 13 bis 24 (Ausgabe März/April 2009)
MiKaP 2009/01 - Seite 01 bis 12 (Ausgabe Januar/Februar 2009)
MiKaP 2008/12 - Register 2008 - Seite 133 bis 144
MiKaP 2008/11 - Seite 121 bis 132
MiKaP 2008/10 - Seite 109 bis 120
MiKaP 2008/09 - Seite 97 bis 108
MiKaP 2008/08 - Seite 85 bis 96
MiKaP 2008/07 - Seite 73 bis 84
MiKaP 2008/06 - Seite 61 bis 72
MiKaP 2008/05 - Seite 49 bis 60
MiKaP 2008/04 - Seite 37 bis 48
MiKaP 2008/03 - Seite 25 bis 36
MiKaP 2008/02 - Seite 13 bis 24
MiKaP 2008/01 - Seite 01 bis 12
Verantwortlicher Herausgeber dieser Publikation:
Rechtsanwalt und
Fachanwalt für IT-Recht sowie
Fachanwalt für Urheber- & Medienrecht
Jochen Papenhausen
Ritterstr. 2
D-49074 Osnabrück
Telefon: 0541 - 99 899 788
Telefax: 0541 - 99 899 789,
E-Mail: post@kanzlei-papenhausen.de
Internet: http://www.kanzlei-papenhausen.de
Impressum des Herausgebers
Die in der Publikation enthaltenen Inhalte, Anmerkungen und Beiträge sind urheberrechtlich geschützt.
Jede Verwertung, Vervielfältigung, Mikroverfilmung, Speicherung etc. auch nur auszugsweise ist außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ohne Zustimmung des Herausgebers und der Autoren unzulässig und ggf. strafbar.
Soweit die Leitsätze der Gerichtsentscheidungen vom Herausgeber oder von sonstigen Autoren bearbeitet wurden, genießen auch diese urheberrechtlichen Schutz.
Mit Namen gekennzeichnete Inhalte der Autoren und Gastbeiträge stellen nicht unbedingt die Ansicht des Herausgebers dar.
Eine konkrete rechtliche Beratung kann diese Publikation nicht ersetzen. Alle Angaben sind ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Ein Mandatsverhältnis entsteht durch die Publikationen nicht.
|